Rückblick Kinderferienprogramm

Die Ferien sind vorbei… und damit auch das Kinderferienprogramm!

Wir blicken auf vierzehn tolle Nachmittage mit spannenden, lustigen, sportlichen und kreativen Programmen zurück:

Zum Auftakt des Renquishausener Kinderferienprogramms stand am 02. August die heimatkundliche Wanderung mit Josef Schilling auf dem Programm. Die erste Station war die heidnische Gebetsstätte im Katzental. Weiter ging es zum Geigersbrunnen im Kirchholz und anschließend zum Aussichtspunkt Schinderfelsen, wo man die Enzisheimer Mühle im Bärenthal sehen kann. Der Abschluss fand dann auf dem Kinderspielplatz mit Getränken und einem kleinen Imbiss sein Ende.

Direkt am nächsten Tag durften die Kinder am Waldspielplatz alte Ziegel bemalen. Insgesamt 14 Kinder wurden von Edith Weinbrenner und ihrem engagierten Team angeleitet und inspiriert. Jedes Kind konnte einen wunderschönen Ziegel gestalten und bei sich zu Hause vor die Haustüre stellen.

Am 04. August wurden die Kinder zu einer Höhlenführung in der Kolbinger Höhle eingeladen. Mit 41 Kindern und 20 Eltern war die Besichtigung der meistbesuchte Programmpunkt in diesem Jahr. In zwei Gruppen konnten die Kinder mit ihren Eltern vom Spielplatz zur Höhle laufen und erhielten eine ausführliche Führung von jungen Experten.

Die Bücherei suchte für ihr Programm kleine und große Spürnasen, um auf den Spuren von TKKG und den Drei ??? Kids zu wandeln. Es wurden Detektiv-Geschichten angehört und mit versteckten Hinweisen ein Fall aufklärt. Auch ein Krimiquiz galt es zu lösen. Zum Schluss bekamen alle Ermittler einen Detektivausweis.

Am 15.08.2022 luden die engagierten jungen Damen Cindy Kompowski, Sabrina Braun, Luisa Hohl und Sophia Stehle alle Mädchen aus Renquishausen zu einem Mädelsmittag ein. Es wurde gebacken, Cocktails gemixt und Blumentöpfe bemalt. Die 10 Mädels von sechs bis zwölf Jahren hatten einen tollen Nachmittag draußen im Hof und im Jugendraum.

Der Jugendtreff lud in den Jugendraum zum Kino-Mittag ein. Beim neuen Film „Marmaduke“ kamen alle Kinder auf ihre Kosten. Natürlich gab es für alle Kinder auch Getränke und Popcorn.

Beim Musikverein durften insgesamt 28 Kinder Musikinstrumente basteln. Alle Kinder haben einen Regenmacher gebastelt, den sie zuerst bemalt und anschließend befüllt und geschlossen haben. Die Kinder konnten sich kreativ und musikalisch austoben.

Die neue Tanzgruppe um Simone und Claudia luden die Kinder zu einem Nachmittag mit „Modern Dance“ ein. Mit abwechslungsreicher Musik, Tanzspiele und Geschichten konnten die Kinder in zwei Gruppen tanzen, hüpfen, springen, drehen und Spaß an Bewegung zur Musik haben.

Siglinde Beck aus Bärenthal lud uns Ende August zu einer Alpaka-Wanderung auf dem Gnadenweiler ein. In zwei Gruppen durften die Kinder die vier Alpakas kennenlernen und einmal auf dem Gnadenweiler herumführen. Die jeweils andere Gruppe hat sich mit Spielen, Snacks und einem Besuch in der Kapelle Maria Mutter Gottes beschäftigt. Zum Schluss durfte jedes Kind ein bisschen Fell der Alpakas mit nach Hause nehmen, um damit ein schönes Bild zu gestalten.

Wie jedes Jahr lud Pastoralreferentin Jutta Krause alle Kinder ab vier Jahren zum Kinderbibelnachmittag ein. Sie gestaltete einen Nachmittag zum Thema „Jona und der Wal“. Mit Spiel-, Bastel- und Rätsel-Stationen im und ums Bürgerhaus konnten die Kinder die spannende Geschichte um Jona ergründen. Anschließend fand in der Kirche eine Abschlussandacht mit allen Eltern statt.

Beim Obst- und Gartenbauverein durften 24 Kinder ab sechs Jahren aus Besen eine Vogelscheuche basteln. Alle Kinder haben einen alten Besen und alte Klamotten mitgebracht und so ganz kreativ ihren Besen zuerst gestutzt, beklebt, verziert und danach angezogen. Auch Schmetterlinge aus Kaffeefiltern konnten die Kinder beim OGV basteln. Wer genau hinschaut, kann im Herbst nun so einige Vogelscheuchen in den Gärten von Renquishausen bewundern.

Feuerwehrpuzzle, Lego-Sets, Laufräder, Klamotten, Schuhe, Spiele – so gut wie nichts, was es beim Kinderflohmarkt in der Festhalle am 03. September nicht gab. Die Kinder hatten mit ihren Eltern allerhand Spielsachen aussortiert und zeigten sich mit ihrem Verkauf größtenteils sehr zufrieden. Ein kleines Problem hatten jedoch viele: Die Einnahmen aus den abgelegten Klamotten und Spielsachen wurden vielfach wieder ausgegeben, so dass manch einer mit ebenso großem Gepäck nach Hause kam, wie er es mitgebracht hatte. Spaß hat es aber allen gemacht.

Zusammen mit Herrn Kremer vom Amt für Energie, Abfallwirtschaft und Straßen haben 31 Kinder und 10 Eltern die Mülldeponie in Talheim besichtigt. Uns wurde gezeigt, was mit dem Müll geschieht, wenn er in Talheim ankommt. Was behalten, was weiter gefahren und was verbrennt wird. Dieser Ausflug war lehrreich und sicher etwas für alle kleinen und auch großen Teilnehmer und Teilnehmerinnen.

Am letzten Ferienfreitag lud die Feuerwehr alle Kinder ab vier Jahren zu einem Mittag „Rund ums Wasser“ ein. Die Kinder erhielten unter anderem eine Brandschutz-Einführung, durften ein kleines Holzhaus löschen und einen Ball mit dem Wasserschlauch befördern. Auf Getränkekisten konnten die Kinder mit Klettergurten ihr Geschick testen. Natürlich wurde auch das Feuerwehrauto interessiert von den Kindern untersucht.

Im Namen alle Renquishausemer Kinder bedanke ich mich ganz herzlich bei allen Verantwortlichen und Mithelfenden für die tolle Gestaltung der einzelnen Programmpunkte! Ohne EUCH wäre ein so tolles und abwechslungsreiches Programm nicht möglich!

Demnächst werdet ihr Bilder von allen Programmpunkten auf der Homepage der Gemeinde finden.Wir blicken auf

Einen guten Start in Schule und Kindergarten wünscht euch die Gemeinde Renquishausen mit Annalena Spiertz 


Kultur & Freizeit

In der Schönheit des Heubergs gemeinsam helfen...
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass unsere Dienste Cookies verwenden. Mehr erfahren OK